Vor Durchführung einer Anästhesie im Rahmen einer Operation oder einer Untersuchung ist ein Gespräch mit dem Narkosearzt erforderlich. Dies erfolgt idealer Weise im Rahmen der ANÄSTHESIESPRECHSTUNDE im MVZ Innenstadt im selben Gebäude (Sonnenstraße 29, 1. OG) mehrere Tage vor der Operation oder kann unter Umständen bei ambulanten Operationen am Tag der Operation auch kurzfristig stattfinden. Nur so besteht die Möglichkeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und eine optimale Vorbereitung für Ihre Narkose zu gewährleisten. Durch das Erfassen möglicher individueller Risiken können wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Sie bzw. Ihr Kind bieten.
Weitere Infos zur ANÄSTHESIESPRECHSTUNDE unter:
Tel.: | +49 89 45 205 9000 |
Mo - Do | 7:15 – 16.00 Uhr |
Fr | nach Vereinbarung |
In diesem Aufklärungsgespräch erhebt der Narkosearzt Ihre Krankengeschichte, führt eine körperliche Untersuchung durch und wählt gemeinsam mit Ihnen das geeignete Narkoseverfahren aus. Sie werden über Verhaltensmaßnahmen vor, am Tag selbst und nach der Narkose informiert. Über mögliche Risiken des Anästhesieverfahrens werden Sie eingehend informiert. Weitere vor der Anästhesie erforderliche Untersuchungen werden festgelegt (Labor, EKG, Röntgenbild der Lunge, Lugenfunktionsprüfung). In bestimmten Fällen sind ergänzende Vorstellungen bei einem anderen Facharzt (z.B. Kardiologe, Neurologe) erforderlich.
Von besonderer Bedeutung sind für den Narkosearzt Art und Schwere Ihrer derzeitigen Erkrankungen, Ihre Vorerkrankungen/ Krankengeschichte, Ihr Allgemeinzustand, etwaige Medikamenteneinnahmen, Allergien und Überempfindlichkeitsreaktionen, bisherige Operationen usw. Bei Vorerkrankungen ist es wichtig, dass Sie Unterlagen und Entlassbriefe der letzten Krankenhausaufenthalte mitzubringen.
Nur so besteht die Möglichkeit auf Ihre individuellen Bedürfnisse einzugehen und eine optimale Vorbereitung für Ihre Narkose zu gewährleisten. Durch das Erfassen möglicher individueller Risiken können wir ein Höchstmaß an Sicherheit für Sie bzw. Ihr Kind bieten.
Hier können Sie sich die Checkliste ambulanter OP herunter laden.
Im IsarAOP-Zentrum werden alle gängigen Anästhesie-Verfahren angewendet. Gemeinsam mit Ihnen und dem Operateur wird für jeden Eingriff individuell das für Sie sicherste und schonendste Narkose-Verfahren ausgewählt.
Wichtige Verhaltensregeln zum Ablauf der OP finden Sie auf unseren Seiten:
Für weitere und ausführliche Informationen zum Thema Anästhesie/Narkose besuchen Sie doch unsere umfassende Anästhesie-Seite www.anest-anaesthesie.de.
Am Tag des mit Ihrem Arzt vereinbarten OP-Termins kommen Sie zu uns ins IsarAOP-Zentrum. Wir bitten Sie darum, an diesem Tag bestimmte Verhaltensregeln einzuhalten.
Verhaltensregeln für den Tag der Operation:
Um Risiken zu vermindern und Zwischenfälle zu vermeiden, bitten wir Sie, die folgenden Regeln strikt zu beachten. Ausnahmen sind nur in Rücksprache mit dem Operateur und/oder Anästhesisten möglich.
Kurz vor Beginn der Narkose werden Sie in einem speziellen Raum vom Anästhesisten und dem Fachpflegepersonal in Empfang genommen. Der Transport dorthin erfolgt durch das Pflegepersonal. Mit der direkten Vorbereitung der Narkose wird begonnen. Nach Abschluss der Vorbereitungen wird die Anästhesie eingeleitet.
Während der gesamten Narkose und der Operation werden Sie kontinuierlich von einem Anästhesisten und einer Anästhesiefachkraft betreut. Narkosetiefe und Ihre lebenswichtigen Körperfunktionen werden genauestens überwacht.
Hier können Sie sich unsere Verhaltensregeln herunter laden.
Verhaltensregeln nach einer ambulant durchgeführten Operation
Nach der ambulanten Operation bitten wir Sie um Beachtung der folgenden Regeln innerhalb der nächsten 24 Stunden:
Hier können Sie sich unsere Verhaltensregeln herunter laden.
Siegel von TÜV Rheinland
Das Ziel unseres QM-Systems ist die optimale Betreuung unserer Patienten, eine höhere Patientenzufriedenheit und eine effizientere Unternehmensleistung. Der neutrale Fachmann vom TÜV Rheinland bestätigt jährlich mit Brief und Siegel, dass in unserem Unternehmen das Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001:2015 wirksam umgesetzt wird. Ansprechpartner für weitere Informationen: QM-Beauftragter Herr Martin Geiger: martin.geiger@anest.de